• Nur online erhältlich
Sportwetten und Mathematik: Endlich die Fibonacci-Methode
search
  • Sportwetten und Mathematik: Endlich die Fibonacci-Methode
  • Sportwetten und Mathematik: Endlich die Fibonacci-Methode
  • Sportwetten und Mathematik: Endlich die Fibonacci-Methode

Sportwetten und Mathematik: Endlich die Fibonacci-Methode

0,99 €
Bruttopreis

Die Fibonacci-Folge ist ein mathematisches System, das die Harmonie geometrischer Formen in der Natur erklärt. Aber auch für Sportwetten lässt sich die Fibonacci-Methode als interessante Strategie nutzen. Weil es sicherer ist als andere Systeme, da es im Gegensatz zum Martingale eine Absicherung bei einer langen Negativserie garantiert. Doch trotz der höheren Sicherheit besteht auch die Möglichkeit, viel Geld zu gewinnen. Buch ins Italienische übersetzt Englisch

Menge

 

Politiche per la sicurezza

Die Fibonacci-Folge ist ein mathematisches System, das die Harmonie geometrischer Formen in der Natur erklärt. Aber auch für Sportwetten lässt sich die Fibonacci-Methode als interessante Strategie nutzen. Weil es sicherer ist als andere Systeme, da es im Gegensatz zum Martingale eine Absicherung bei einer langen Negativserie garantiert. Doch trotz der höheren Sicherheit besteht auch die Möglichkeit, viel Geld zu gewinnen. Zunächst einmal ist die Fibonacci-Folge nicht als Strategie für Sportwetten entstanden; Aber es ist wie bei einer einfachen mathematischen Theorie, bei der man mit eins beginnt und die beiden vorherigen Zahlen addiert, um die nächste Zahl in der Folge zu erhalten. Dies lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären. Hier ist die Fibonacci-Folge: 1 – 1 – 2 – 3 – 5 – 8 – 13 – 21 – 34 – 55 – 89 – 144 – 233 377 – 610. Denken Sie daran, dass Sie nicht bei 1 beginnen müssen, wenn Sie nicht möchten, solange Sie die beiden vorherigen Zahlen addieren, um die nächste Zahl zu erhalten. Ich rate jedoch dazu, immer mit einem Mindesteinsatz zu beginnen. Weil es offensichtlich sicherer ist und es bei jedem System immer besser ist, mit dem minimalen Spiel zu beginnen, da dies so sicher wie möglich ist.

100 Artikel
Kommentare (0)